| 16. September 2010Fast eine Woche ohne Einträge im Logbuch, das bedeutet, es war viel
        andere Schreibarbeit zu erledigen. Manchmal scheint mir, ich sollte Schreibwütige
        beneiden. Bei mir läuft das alles offenbar über ein tägliches Schreibpotenzial, welches
        sich erschöpft; egal was ich schreibe. Im Augenblick ist meine Alltagsarbeit von den
        Vorbereitungen für unseren Beitrag zum Festival "steirischer herbst"
        dominiert. Das ist zugleich ein Höhepunkt in meinem langjährigen Gesamtvorhaben. 
 Auf meiner "Strecke" waren nun in verschiedenen
        Stationen mehrere Künstlerkollektive mit von der Partie. Es begann mit dem "SPLITTERWERK"
        aus Österreich, "Skart" und "Led Art" aus Serbien, "Hazavuzu"
        aus der Türkei, nun die Gruppe "Kollektive Aktionen" aus Rußland. Mit "the track: virtuosen der täuschung"
        [link] habe ich
        demnächst eine der weltweit bedeutendsten Konzeptkunst-Formationen in der Region, deren
        Arbeit sich seit den 1970ern entfaltet und in deren Zentrum Andrej Monastyrskij steht. Vor dem Hintergrund dieser so erfreulichen Entwicklungen
        bin ich noch dabei, einige Beispiele an regionaler Verhaltensoriginalität zu verdauen. Es
        ist ja keineswegs so, daß wir den Großteil unserer Kräfte für produktive
        Angelegenheiten verwenden können. Einiges an Energie muß für das Abarbeiten zuweilen
        düsterer Vorkommnisse reserviert werden. 
 Galerist Eugen Lendl [link] ist ein erfahrener Mann des hiesigen Kunstbetriebes. Bei einem
        Plauderstündchen, hier mit Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov, quittierte er mir
        Überlegungen bezüglich dieser etwas düsteren Seiten mit einem sehr einfachen Fazit: "Du
        darfst doch nicht die Sieben Todsünden vergessen." Was immer menschliche
        Gemeinschaft ausmache, sei auch von diesen Neigungen geprägt. Punktum! Die Liste ist beeindruckend. Superbia: Hochmut (Übermut,
        Eitelkeit, Stolz) | Avaritia: Geiz (Habgier, Habsucht) | Luxuria:
        Wollust (Genusssucht, Ausschweifung) | Ira:
        Zorn (Wut,Vergeltung, Rachsucht) | Gula: Völlerei (Gefräßigkeit,
        Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht) | Invidia: Neid (Missgunst,
        Eifersucht) | Acedia: Trägheit des Herzens/des Geistes
        (Faulheit,Feigheit, Ignoranz) Vermutlich empfiehlt sich, diesen Katalog ganz unaufgeregt
        als eine Liste von Optionen zu betrachten, denen sich Menschen gelegentlich hingeben, ganz
        egal, was sonst im Vordergrund steht. Es ist eben so, daran wid nicht zu rütteln sein. 
 Auf der günstige Seite zu vermerken: Das Plenum von "kunst
        ost" [link] hat
        wieder getagt. Und zwar in erfreulicher Breite, vor allem auch mit einigen neuen Leuten.
        Wir waren auf dem Anwesen der Familie Pölzer [link] zu Gast. Eine weitere Station auf der permanenten Reise durch
        die Region. Das kommende "April-Festival" [link] gewinnt nun so
        an ganz konkreten Konturen. 
 Wo mir augenblicklich Luft bleibt, arbeite ich mich durch
        Journale aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. (Dieses Motiv stammt von einem
        Zeitschriften-Cover aus dem Jänner 1930.) Die Österreichische Nationalbibliothek hat begonnen, Teile
        ihrer Bestände der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Eine vorzügliche
        Möglichkeit, sich bei diesen verflossenen Situationen umzusehen. Das Projekt "ANNO"
        [link] reicht bis in das 19.
        Jahrhundert zurück. 
 [kontakt] [reset] [krusche] |