27. April 2018

"Es könnte dem Menschen genügen, jeden Tag satt zu werden. Der Mensch möchte nicht frieren. Dann wären da noch weitere Annehmlichkeiten, für die man keinerlei Talent zur Transzendenz braucht. Warum genügt das nicht?"

So beginnt eine der Passagen meines Textes für die morgige Session im Rahmen der Quest. Heute abend habe ich dagegen zu skizzieren, "was einzelne etablierte Kreise dem subalternen Volk an Kultur zutrauten und zugestanden."

log2501a.jpg (29494 Byte)

Dazu paßt, daß ich gestern erneut in der Küche zum Project Space des SPLITTERWERK saß. Dort halten Edith Hemmrich und Mark Blaschitz gelegentlich Espresso für mich bereit. Eine Anordnung im 13. Stock jenes Hauses, das mich an ein kleines Dorf denken läßt und dessen schmales Treppenhaus mich an meine Kindertage erinnert, wo ich auf halber Höhe gewohnt habe, im siebten Stock.

Ende März meine erste Ikarus-Session dieses Jahres, morgen die dritte.für die Nikolaus Pessler heute schon seine Beuyse ausgewählt haben dürfte. Ist diese Station absolviert, werde ich mich mit Pessi auf das 20. Jahrhundert konzentrieren, während ich mit Blaschitz noch eine Weile nach der Antike sehen muß.

Ich durfte übrigens gestern eine Marylin nachhause mitnehmen. Das ist ein Print, der für eine überaus komplexe Geschichte steht, für einen auslandenden Denkprozeß, der beim SPLITTERWERK vor Jahren über Las Vegas geführt hat, genauer über "Learning from Las Vegas" (Venturi, Brown and Izenour).

log2501b.jpg (16550 Byte)

Wie treffend, wo noch einige Klärungsarbeit ansteht, was die Zusammenhänge zwischen Volkskultur, Popkultur und Gegenwartskunst betrifft, die mich derzeit so intensiv beschäftigen. So wäre nun Andy Warhol quasi symbolisch vorbeispaziert. Beuys ist morgen dabei. Duchamp war während der zweiten Ikarus-Session kurz bei uns. Das fügt sich ausgezeichnet.

Daß ich nun noch an Buckminster Fuller denke, hängt mit den gestrigen Nachtstunden zusammen. Blaschitz hatte mir ein Buch mitgegeben, das mich mit Sigfried Giedion vertraut machen wird: "Raum Zeit Architektur". Eine erste Durchsicht hatte mich vor dem Einschlafen so eigentümlich angerührt, ein Gefühl ausgelöst, das mich daran erinnerte, wie ich anfing, mich mit Buckminster Fuller auseinanderzusetzen.

Das paßt nun so sehr zum Aspekt "Learning from Las Vegas", woraus ich eine Vorstellung bezogen hab, wie eine Stadt gebaut sein kann, daß man ihre Codes vom fahrenden Auto aus liest. (Das mag manchen skurril erscheinen, aber ich zeig bei Bedarf gerne Stellen der Kleinstadt Gleisdorf, die nach eben diesen Anforderungen gestaltet sind.)

Um es nun noch einen Tick verwirrender zu machen, wie sich das auch für mich unterwegs oft gestaltet, wir waren durch Giedion bei Sokratis Georgiadis angelangt, den Blaschitz kennt und von dem eine "Eine intellektuelle Biographie" über Giedion stammt. Der, Georgiadis, ist davon überzeugt, daß die antiken griechischen Tempel gebaute Abbilder von Kulthandlungen (Prozessionen) seien, wie er aufgrund seiner Forschungen belegen möchte. (Das Gebäude repräsentiert Bewegung.)

log2501c.jpg (10308 Byte)

Eine Passage in "Raum Zeit Architektur" von Sigfried Giedion

Das ist eine umwerfende Vorstellung für mein Nachdenken über Mobilitätsgeschichte, zumal mir Blaschitz ausführlich erläutert hat, wie die Architektur mit Sakralbauten begann und nicht mit profanen Bauten. Das heißt ganz einfach, bevor die Menschen Häuser für sich errichteten, bauten sie Kultstätten. Diese Bauwerke mußten sich nicht für den Alltag bewähren, im Bewohnen durch Menschen, sie waren der Transzendenz gewidmet, was -- naheliegend -- ganz andere Bauweisen erlaubt.

Das korrespondiert sogar noch mit Las Vegas, denn die Architektur der Sin City hat ja ebenfalls enorme Anteile, die keinem praktischen Nutzen, sondern symbolischen Aspekten gewidmet sind. (Man könnte sagen: Sünde ist gelebte Transzendenz.) Muß man das alles wissen? Nein! Aber ich schon. Und nun?

Ich werde heute Abend bei der Eröffnung des Festivals schon einen inhaltlichen Vorboten losschicken, der die morgige Session anbahnt. Dazu lautet mein Thema vorerst "Fallhöhe", was sich auf die menschliche Eigenart bezieht, ständische Gesellschaften zu formieren, in denen soziale Hierarchien gebaut werden, die sich in kulturellen Konzepten abbilden.

Dabei werden in der Bevölkerung subalterne Schichten markiert, die man über eine Vorstellung von kultureller Fallhöhe abwertend kennzeichnet.

Wie erstaunt war ich darüber, als ich den vergleichbaren Effekt in einer quasi inversen Variante entdeckte hab. Eine Art der Verschnöselung des Kulturgeschehens, in dem kulturelle Leistungen simuliert werden und so gleichermaßen eine Hierarchie konstituieren, die -- wie angedeutet -- aus der bloßen Andeutung kultureller/künstlerischer Qualitäten errichtet wird.

log2495d.jpg (21422 Byte)

Um deutlich zu machen, was ich behaupte: Die hierarchisch angeordnete Ständegesellschaft kennt eine kulturelle Hierarchie, in der Minderheiten ihre Superiorität behaupten und darstellen, wobei Kunst und Kultur wichtige Mittel sind. Um das befestigen zu können, sind diese Eliten auf einen subalternen Teil der Bevölkerung angewiesen, der als inferior gekennzeichnet werden kann, wozu er auch in den passenden Lebensumständen gehalten werden muß..

Diese sozusagen ständische Anordnung kann man auch wenden wie einen Handschuh, um sich in einer behaupteten Hierarchie von unten nach oben zu reklamieren. Wieso das jemand tun sollte?

In einer Gesellschaft emsiger Selbstoptimierer, wo Sichtbarkeit vor Authentizität geht, erscheint der Erwerb von Wissen und Kompetenzen manchen Menschen viel zu mühsam und zu zeitaufwendig. Wer dabei dennoch sein Sozialprestige aufpolieren möchte, braucht dazu Strategien. Dafür läßt sich an manchen Stellen in das Getriebe der "Distinktionsmaschine Kultur" fassen, um an diesem oder jenem Rädchen zu drehen.

log2501d.jpg (13523 Byte)

Dabei ergibt sich so ganz nebenbei ein großes Problem daraus, daß wir in der Mittelschicht mit wachsenden Dimensionen eines Bildungsbürgertums konfrontiert sind, das auf Bildungsinhalte weitgehend verzichtet. Wo aber einschlägige Kompetenzen nur mehr simuliert und inszeniert werden, statt sich in Diskursen und Werken zu bewähren, breitet sich eine kulturpolitische Krisensituation aus, die zum Beispiel der Neuen Rechten enorm nützt.

Ich vermute, daß ohne diese schwächelnde Mittelschicht mit ihrem wachsenden Mangel an intellektueller Selbstachtung jene präfaschistischen Tendenzen, die wir derzeit in Europa beobachten können, zum Gedeihen nicht einmal die Hälfte des Bodens hätten.

Ich hab schon im gestrigen Eintrag, übrigens das Blatt Nummer 2500 in meinem Logbuch, zu solchen Überlegungen notiert: "Das zu beklagen, halte ich für müßig." Es verlangt bloß nach Wissens- und Kulturarbeit, die der Kritik standhält.

-- [Die Quest III] --

[kontakt] [reset] [krusche]