| Liste
A bis M |
| Bernd Nitzschke,
Männerängste Männerwünsche, München 1984 |
| Rudi Palla,
Verschwundene Arbeit (Chancen und zukünftige Szenarien ...), Wien, München 2011 |
| Hans Pirchegger,
Geschichte der Steiermark (Mit besonderer Rücksicht auf das Kulturleben), Reprint der
Ausgabe von 1949, Graz 1983 |
| Monika Primas &
Eva Heizmann, Jahrbuch der steirischen Volkskultur 2014, Graz 2015 |
| Monika Primas &
Eva Heizmann, Jahrbuch der steirischen Volkskultur 2015, Graz 2016 |
| Manfried Rauchensteienr,
Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburger Monarchie, Wien 2013 |
| Josef H. Reichholf,
Warum die Menschen sesshaft wurden (Die größten Rätsel unserer Geschichte), Frankfurt
am Main 2011 |
| Jeremy Rifkin, Die
Dritte Industrielle Revolution (Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter),
Frankfurt am Main 2014 |
| Jeremy Rifkin, Die
Null Grenzkosten Gesellschaft (Das Internet der Dinge...), Frankfurt am Main 2014 |
| Anton Rohrmoser Hg.),
Gemenwesenarbeit im ländlichen Raum (Zeitgeschichtliche und aktuelle Modelle...),
Innsbruck 2013 |
| Siegbert Rosenberger,
Sieben bewegte Jahrzehnte (Geschichte der Stadt Gleisdorf von 1945 bis 2015), Gleisdorf
2015 |
| Christian Seiler,
Schräg dahoam (Die Zukunft der Volksmusik), St. Andrä-Wördern 1995 |
| Sascha Seiler, Das
einfache wahre Abschreiben der Welt (Pop-Diskurse in der deutschen Literatur nach 1960),
Göttingen 2006 |
| Richard Sennett,
Handwerk, Berlin 2010 |
| Albert Speer,
Erinnerungen, Berlin, 1969 |
| Steiermärkische
Landesregierung: Steirische Bewährung 19451955 (Zehn Jahre Aufbau in der
Steiermark), Festschrift, Graz 1955 |
| Steiermärkische
Landesregierung: Steirische Bewährung 19551965 (Zehn Jahre Aufbau in
Freiheit), Festschrift, Graz 1965 |
| Peter G. Stein,
Römisches Recht und Europa (Die Geschichte einer Rechtskultur), Frankfurt am Main 1996 |
| Steirischer Bauernbund,
Steirischer Bauernkalender 1956, Graz 1956 |
| Steirischer Bauernbund,
Steirischer Bauernkalender 1957, Graz, 1957 |
| Steirischer Bauernbund,
Steirischer Bauernkalender 1989, Graz 1989 |
| Clärenore Stinnes,
Im Auto durch zwei Welten, Wien 2007/1996 |
| Helfried Teschl
(Hg.), 100 Jahre Steyr-Daimler-Puch Graz, Graz 1999 |
| Sherry Turkle, Leben
im Netz (Identität in zeiten des Internet) Hamburg 1999 |
| Walter Ulreich &
Wolfgang Wehap, Die Geschichte der Puch-Fahrräder, Gnas 2016 [Rezension] |
| Paul Virilio, Fahren,
fahren, fahren..., Berlin 1978 |
| Paul Virilio,
Rasender Stillstand, Frankfurt am Main 1998 |
| Wolfgang Vogel,
Schule des Automobil-Fahrers, Berlin 1902 |
| Friedrich Waidacher
(Hg.), Das steirische Handwerk (I. Teil: Handbuch), Graz 1970 |
| Elsbeth Wallnöfer,
Geraubte Tradition (Wie die Nazis unsere Kultur verfälschten), Augsburg 2011 |
| Peter Weibel, Von der
Bürokratie zur Telekratie, Berlin 1990 |
| Joseph Weizenbaum,
Kurs auf den Eisberg (Die Verantwortung des Einzelnen und die Diktatur der Technik),
München 1991 |
| Andreas Westermayer
(Hg.), Die Automotive Zukunft (Chancen und zukünftige Szenarien ...), Wien 2010 |
| Carl Gustav Wrangel,
Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898 |
| Nicole Zepter, Kunst
hassen (Eine enttäuschte Liebe), Stuttgart 2013 |
| Liste
A bis M |
|
|