| projekt prisma, 
			seite #10 
			Kulturpolitisches
 Ich habe in der jüngeren Vergangenheit öfter betont, wir sollten uns 
			um eine nächste Kulturpolitik bemühen, denn die 
			jetzige halte ich nicht für reformierbar. Aber vielleicht verhält es 
			sich ja ganz anders. Ich stelle hier eine kleine Serie von 
			Markierungen zusammen, um ein wenig überschaubarer zu machen, was 
			sich in meinem Umfeld ereignet. [Die 
			aktuelle Hauptebene]
 
				 
			+)
			
			29.10.2022: Die Kulturspange (Projektstart)+) 
			
			29.10.2022: Nagykanisza (Ein 
			kultureller Dialog)
 +) 
			
			2810.2022: Fahrt nach Nagykanisza (H)
 +) 
			
			13.10.2022: Die Mechanisierung der Welt 
			(Hintergrundfolie)
 +) 
			
			01.10.2022: Standortbestimmung (Vortrag 
			im Puchmuseum Judenburg)
 +) 
			09.08.2022: 
			Neudau & Leviathan (Projektstart)
 +) 
			
			04.08.2022: Fahrenheit reloaded (Projektstart)
 +) 
			
			14.07.2022: Kulturkonferenz im Rathaus
 +) 
			
			07.07.2022: Vernissage "Joseph Beuys - 
			101"
 +) 
			10.06.2022: 
			Fair-Pay-Strategie der Gebietskörperschaften
 +) 
			
			30.05.2022: Beuys 101 (Eine Erzählung in Momenten und Episoden)
 +) 
			25.05.2022: 
			Das Weizer Panel, Phase I ist abgechlossen
 +) 
			
			22.05.2022: Das Zeit.Raum-Objekt: "Weißes Rauschen..."
 +) 
			
			10.05.2022: Regionalkonferenz zur
			Kulturstrategie 2030 / Oststeiermark (Kulturserver)
 +)
			
			06.05.2020: Endlich relevante Konferenz-Infos
 +)
			
			20.04.2022: Zwischenstand zu 
			"Führers Geburtstag"
 +) 
			
			12.04.2022: Alatna, die Edition (Auftakt)
 +) 
			02.04.2022: Das 
			Weizer Panel (Die Drexler-Session im Mai)
 +) 
			
			30.03.2020: Status quo Kunst Ost
 Stand der 
			Arbeit/Projekte mit Bezug auf das Land Steiermark und deren Arbeit 
			an der "Kulturstrategie 2030".
 +)
			28.03.2022: Gleisdorfer Gemeinderat 
			tagt [Doku 
			auf Youtube]
 +) 
			26.03.2020:
			Running Code, der Auftakt eines komplexen 
			Prozesses, mit Monika Lafer, Mathias Petermann
			& Carolina Sales Teixeira. 
			(Komplementäre Anordnung der jungen Kunstschaffenden, die ihren Part 
			autonom entwickeln, wozu eine Peripherie entworfen wird.)
 +)
			
			26.03.2022: Themenwechsel im "Zeit.Raum", Slot 
			II, fixiert.
 Ab hier werden in beide Slots die Abschlüsse der 
			ersten Serien (April 2021 bis April 2022) realisiert, um im Mai 2022 
			neue Themenleisten aufzumachen.
 +) 
			
			25.03.2022: NID-Session mit
			Hermann Maurer (Wissenschafter, TU Graz)
 +)
			
			16.03.2022: Besprechung mit Christoph Stark (Bürgermeister, 
			Gleisdorf)
 +)
			
			15.03.2022: Besprechung mit Richard Hubmann 
			(Bauer)
 +)
			
			12.03.2022: Funkenflug (Projektstart)
 +)
			
			11.03.2022: Wegmarken: Das Buch
 …als 
			Angelpunkt weiterer Erkundungen. Abschluß des aktuellen 
			LEADER-Kulturprojektes in der Energieregion Weiz-Gleisdorf
 +)
			
			08.03.2022: Konferenz mit den Gemeinderäten Karl Bauer 
			(Kultur) Und Wolfgang Weber (Wirtschaft)
 +)
			
			25.02.2022: Besprechung mit Carolina Sales Teixeira 
			(Künstlerin)
 +) 24.02.2022: Rußland überfällt 
			die Ukraine [Debattenbeiträge]
 +) 
			12.02.2022: Besprechung mit 
			Heidrun Primas (Kulturschaffende)
 +)
			
			02.02.2022: Besprechung mit Karl Bauer 
			(Kulturreferent, Gleisdorf)
 +)
			
			01.02.2022: Weitreichender Wandel
 Das 20. 
			Jahr meines Langzeitprojektes The Long Distance Howl
 +) 
			26.01.2022: 
			Franz Wolfmayrs Querverweis ins Soziale
 +) 
			
			15.01.2022: Ist Kunst politisch? (Diskurs)
 +) 			
			
			15.01.2022: Wir sind die Differenz! (Diskurs: Zur Grazer 
			Session)
 +) 			
			
			13.01.2022: Die Grazer Session (Atelier 12 KKB)
 "Ohne Transparenz, ohne Offenlegung, stellen wir unseren Diskursraum 
			für verdeckte Intentionen zur Verfügung." Mit Ada Kada, Martin 
			Krusche, Klaus Meßner, Wolfgang Seereiter, Goran Simunovic & Franz 
			Wolfmayr
 
 
			+) 2021: "Das Kulturressort des Landes Steiermark 
			lädt Sie ein, sich hier bei der Entwicklung der 
			Kulturstrategie 2030 einzubringen." [Quelle: 
			Kulturserver]
 Anfang Dezember 2021 war klar, es werde eine "Regionalkonferenz 
			der Kulturstrategie 2030" geben. Carolina Sales 
			Teixeira und Johanna Kienreich luden zu 
			einem "Vorgespräch Kulturstrategie 2030 – Gleisdorf und Umgebung". 
			Bei der Terminkoordination via Doodle waren acht Personen genannt, 
			von denen allerdings zwei (Peter Fritz und Kerstin Feirer) dann 
			nicht teilnahmen. Als ich Kulturreferent Karl Bauer um ein 
			Ergebnisprotokoll bat, meinte er: "Gibt es keines." 
			Weshalb? "Weil es kein Ergebnis gab."
 
 +) Der 
			Kulturpakt Gleisdorf bietet keine Informationen zum Thema, 
			ging offenbar auch ohne Input in die Auftakt-Konferenz. 
			Es sind keine diesbezüglichen Protokolle verfügbar. (Abgefragt am 25.03.2022) [Link]
 
 +)
			
			25.10.2021: Diskurs & Neuausrichtungen
 Im Oktober 2021 
			war klar: es gibt einen „Kick-Off zur Kunst- und Kulturstrategie 22“, umgesetzt vom „Team Strategie Kunst Kultur 22“ des Bundesministeriums.
			Außerdem ließ der steirische Landeskulturreferent 
			Christoph Drexler wissen, nun werde in einem breit angelegten 
			Diskurs (auch mit der Basis) die Kulturpolitik bis zum Jahr 
			2030 festgelegt.
 
 +) Für eine nächste Kulturpolitik (Übersicht)
 
  
			start | 
			home13•22
 |