| Maschinenprosa Eine Sammlung von Notizen über, nicht von Maschinen
 Aus dem Arbeitsjahr 2017 heraus hat sich dieser Komplex Maschinen
        & Industrialisierung so ergeben, daß die einschlägigen Notizen über mehrere
        Projektbereiche verstreut sind. Darum diese kleine Zusammenfassung, auch als eine
        Hintergrund-Skizze zum Themenbogen "Volkskultur - Popkultur -
        Gegenwartskunst". (Dieser erste Abschnitt markiert einen Weg zum 2018er Kunstsymposion.) 
 013) Tunnelbau012) Eine Frage der Form (Überlegungen zum Thema Design)
 011) Markante Linienführung (Wer ist der Designer des Steyr-Puch
        Haflinger?)
 010) Im Spiel der Veränderungsschübe (Der Konstrukteur Egon Rudolf)
 009) König der Blechkisten
 008) Metropolis
 007) Spinning Jenny
 006) Freundliche Post und
        Hittrach
 005) Industrielle Revolutionen (Ein kleiner Überblick)
 004) Zwischen Pferd und Sattelschlepper
 003) Projektabschluß und
        Ausblick (Dorf 4.0)
 002) Die Arbeit am ganzen
        Leben
 001) Wem immer noch Arbeit und
        Schweiß und Schmerz beiwohnen
 DERZEITIGER KONTEXT+) Das
        2018er Kunstsymposion
 Die Graphik stammt aus einer 1834er Ausgabe von "The
        Mechanic's Magazine" mit der Beschreibung einer "Ox-Mill used in the
        Vienna breweries". Das ist der Mechanismus des Ochsen-Göpels, mit dem
        die Mühle angetrieben wurde, also einer Einrichtung, in der die Zugkraft von Ochens als
        Kraftquelle diente. core | reset | home
 218
 |