| 24. April 2012: Unruhe in ruhigem Gewässer |
| 28. Februar 2012: allgemein anerkannte Definition? |
| 27. Februar 2012: Legendenbildung vs. Klartext |
| 26. Februar 2012: Kontrastgewinn |
| 19. Februar 2012: Mehr Demokratie oder wie? |
| 7. November 2011: Das schreibt mir kein unbedarftes Schäfchen... |
| 2. November 2011: ...entdecken gerade wieder den Begriff
"Selbstausbeutung" |
| 1. November 2011: Freiheit macht Arbeit |
| 15. Oktober 2011: Wie hätten wir es denn gerne? |
| 8. August 2011: Nein, das ist nicht für alle gedacht. |
| 15. Juli 2011: "Haltet die Fresse und bringt das in Ordnung!" |
| 12. Juli 2011: Bliebe zu klären, was getan werden muß, um... |
| 11. Juli 2011: Da sattle ich mein hohes Roß... |
| 12. Juni 2011: ... eine "res secret"
innerhalb einer "res publica"... |
| 7. Juni 2011: Da erlebe ich "Provinzler" dann auch ganz
vorhersagbar den üblichen Klassiker. |
| 5. Juni 2011: "...die Kunst und die Revolte werden erst mit dem
letzten Menschen sterben..." |
| 3. Juni 2011: ...genügt es sicher nicht, gelegentlich Landespolitiker
anzubrüllen.... |
| 30. Mai 2011: ...womit mich Balzac und Zola beeindruckt haben... |
| 15. Mai 2011: Ich scheiße auf Eure Ästhetisierung meines gehabten
Scheckens! |
| 13. Mai 2011: Schuhwurf-Aktion |
| 25. April 2011: ...und wenn sich dabei eine Sorte der anderen überlegen
fühlen möchte... |
| 19. April 2011: Was in der Steiermark als "Szene" firmiert, ... |
| 18. April 2011: Nun müßte sich der Sozi politisch mit ganz anderen
Kalibern anlegen, ... |
| 22. Juli 2010: "Krusche und seine Schutzwand aus Worten." |
| 21. Mai 2010: Was die Vaterländischen so träumen |
| 17. Mai 2010: Engagement, Präsenz, Diskurse ... |
| 5. Mai 2010: ... "Autonomie" = sich selbst die Regeln geben. |
| 2. Mai 2010: ... Das sei die Aufgabe der Politik. Mumpitz! ... |
| 1. Mai 2010: Ich halte das übrigens für keine "idealistische"
Position, ... |
| 13. März 2010: Seriöse Diskurse mit erfahrenen Leuten ... |
| 18. Februar 2010: "dass du [...] künstlerische Arbeit einfach
nicht verstehst." |
| 31. Oktober 2009: Antworten geben oder sektiererisches Raunen pflegen ... |
| 21. Oktober 2009: Wahrnehmungserfahrung und Reflexion |
| 11. Oktober 2009: Veränderungen erzeugen Widerstände |
| 4. August 2009: Kunst soll "aufrütteln"? |
| 21. Juni 2009: Wozu soll es das geben? |
| 26. April 2009: Ein "Top Chop" ist kein "Top Job" |
| 23. April 2009: Möglichkeitsräume und Langfristigkeit |
| 22. April 2009: "zusammenhängendes Erzählen" an
"auseinanderfallenden Orten" |
| 21. April 2009: Canetti, Kant und Kummerbewältigung |
| 20. April 2009: Künstler UND Forscher |
| 19. April 2009: Über das Tragen komischer Hütchen |
| 18. April 2009: Abwehr, die sich in Abwertung ausdrückt |
| 17. April 2009: Basteleien und ein Kuchenbuffet |
| 9. April 2009: Kunst ist kein Wellness-Angebot |
| 5. April 2009: Diskursräume, Themen und Tabus |
| 27. März
2009: Kunst und Kultur sind zweierlei und "Berufung" ist keine Kategorie der
Kunst |
| 30. Jänner 2009: In die Zukunft oder hinter die Renaissance? |
| 29. Jänner 2009: Soziale Begleitmusik? Nein, Lage! Und ... |
| Teil #1 |
|